Was ist lothar von faber?

Lothar von Faber (1817-1896), auch bekannt als Lothar von Faber-Castell, war ein deutscher Unternehmer und Industrieller. Er war der Gründer der weltbekannten Schreibgerätemarke Faber-Castell.

Lothar von Faber wurde am 7. Juni 1817 in Nürnberg, Deutschland, geboren. Er entstammte einer bekannten Kaufmannsfamilie und trat 1839 in das Familienunternehmen ein, das zu dieser Zeit noch eine kleine Bleistiftmanufaktur war. Unter seiner Führung begann das Unternehmen allerdings schnell zu expandieren und wurde zu einem weltweit führenden Hersteller von Schreibgeräten.

Lothar von Faber war ein Pionier auf seinem Gebiet und führte zahlreiche innovative Neuerungen ein. So entwickelte er beispielsweise den ersten vollständig sechseckigen Bleistift, der sowohl das Schreibgefühl verbesserte als auch das Rollen des Stiftes auf dem Tisch verhinderte. Unter seiner Leitung entwickelte Faber-Castell auch neue Technologien zur Massenproduktion von Bleistiften und führte erstmals die Seriennummer auf Stiften ein.

Darüber hinaus war Lothar von Faber ein Befürworter des Umweltschutzes und engagierte sich für nachhaltige Forstwirtschaft. Er ließ eigene Wälder anlegen, um den Holzbedarf seines Unternehmens zu decken, und führte eine umweltfreundliche Holzverarbeitung ein.

Lothar von Faber war zudem auch politisch aktiv und setzte sich für soziale Belange ein. Er engagierte sich für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in seinen Fabriken und gründete eine der ersten betrieblichen Sozialversicherungen Deutschlands.

Lothar von Faber verstarb am 26. Juli 1896. Seine Nachkommen führten das Unternehmen weiter, das auch heute noch erfolgreich ist und hochwertige Schreibgeräte herstellt.